Glossar

Fachbegriffe zum Verständnis

Abrolldorn

Zur Unterteilung von Kragarmen. Verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrollen von Rundmaterial (Vorschrift bei Einlagerung von Rundmaterial lt. DGUV Regel 108-007 vorm. BGR 234)

Agraffe

 (von frz. agrafe‚ Haken) Hakenlasche bei Längsriegeln oder Holmen zum Einhängen in die Stützenprofile. Die Haken leiten die Lasten ins Stützenprofil und steifen das Regal zusätzlich aus.

Aussteifung

 Regale werden entweder über Diagonalen (Spannkreuze) oder mit Längsriegeln / Holmen ausgesteift. Bei Fachbodenregalen findet die Diagonalaussteifung häufig Anwendung. Bei Palettenregalen wird die Aussteifung über die Rahmenwirkung der Holme sicher gestellt.

Diagonalaussteifung

Rückseitige Aussteifungsbauteile in Regalen aus Diagonalstäben. Die Diagonalkreuze finden Anwendung in Fachboden- und Kragarmregalen. Durch die Aufnahme von Zugkräften ist dies eine sehr effiziente Aussteifungsweise.

DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik

Das DIBt ist die deutsche Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten.

 

Für Anlagen mit einer Oberkante Ladung von höher 7,5 Meter stufen die meisten Bundesländer Palettenregale als Sonderbauten ein. Daher müssen Betreiber, welche solche Anlagen errichten wollen, in den meisten Fällen einen Bauantrag stellen. Dabei besteht das Risiko, dass Regalanlagen aufgrund von Verzögerungen bei der Überprüfung über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb genommen werden können. Dieses Risiko gibt es bei META-Regalbau nicht!

Als erster Hersteller hat META-Regalbau für sein Palettenregalsystem META MULTIPAL S diese Zulassung vom DIBt erhalten. Sie erlaubt die Verwendung des Palettenregals im Sinne der Landesbauordnungen und bietet den Bauherren die Möglichkeit der Nutzung ohne Zustimmung im Einzelfall.

Distanzstück

[Translate to Österreich:] Verbindungselement zwischen zwei Regalen. Werden bei Palettenregalen eingesetzt, um bei der Montage einen gleichen Abstand der Regale zueinander gewährleisten zu können.

Doppelseitig

Unter doppelseitig versteht man ein Regal, das von beiden Seiten bedient werden kann. Hier werden die Böden im META CLIP System auf Längsriegel gelegt, sodass die Diagonalaussteifung entfällt. Der Boden ist somit von beiden Seiten zu nutzen.

Doppelzeilig

Man spricht von einem doppelzeiligen Regal, wenn zwei Regalzeilen Rücken an Rücken gestellt werden und so miteinander verbunden sind, dass sie statisch eine Einheit bilden. Im Gegensatz zum doppelseitigen Regal sind die Diagonalstreben als Aussteifungselement in der Regel noch enthalten.

Durchschubsicherung

Verhindert das unbeabsichtigte Durchschieben von Paletten. Ein planmäßiges Anfahren der Durchschubsicherung als Palettenstopp ist nicht vorgesehen.

Fachhöhe

Bezeichnet den Abstand von Oberkante des Hallenbodens / eines Regalfachs bis Oberkante des nächsten Regalfachs. Dieser Abstand wird auch als Knicklänge bezeichnet. Gibt es in dem Regal zwischen zwei Fachebenen einen größeren Abstand, so ist dieser für die statische Auslegung des Regals ausschlaggebend. Die Fachhöhe hat unmittelbaren Einfluss auf die Tragfähigkeit eines Regals (→ Feldlast).

Fachlast

Als Fachlast bezeichnet man die Belastung einer Fachebene / eines Fachbodens zwischen zwei Rahmen. Die Last soll gleichmäßig verteilt über die ganze Fläche aufliegen. Die Summe der Fachlasten ergeben die Feldlast.

Feldlast

Gesamttragkraft eines Regalfeldes. Ein Feld ist der Bereich zwischen zwei Rahmen. Die Summe der Fachlasten übereinander darf die zulässige Feldlast nicht überschreiten. Die Feldlast wird beeinflusst durch die Fachhöhe.

Fixwinkel

Werden zur Aussteifung in Schraubregalen an vorgegebenen Positionen eingebaut. Die META Fixwinkel bestehen aus einem winkeligen Blech mit eingearbeiteten Muttern, dies erleichtert die Montage enorm. 

Galvanische Verzinkung

Bei der galvanischen Verzinkung werden die Bauteile, die eine Verzinkung erhalten sollen, nach vorheriger Reinigung mit verdünnten Säuren, in eine Metallsalzlösung des Schutzmetalles (Zink) getaucht. Danach wird bei geringer Spannung ein Strom durch das Bad geleitet. Der elektrische Strom zerlegt die Badflüssigkeit chemisch. Das Metall (Zink) scheidet aus dem Salz aus und schlägt sich in dünner Schicht auf die zu überziehenden Bauteile nieder.

Rahmen / Böden

Clinchen ist ein Druck-Füge-Verfahren welches bei META Anwendung in der Herstellung der CLIP Rahmen findet. Mit diesem Verfahren werden die Bauteile Stütze und deren Tiefensteifen / Vollwand kraftschlüssig verbunden. Diese vormontierten Rahmen sind dadurch sehr stabil und tragfähig. Im Gegensatz zu geschraubten oder genieteten Tiefensteifen wird an keiner Stelle der Einbau von Böden behindert. Dieses Verfahren findet auch vermehrt Anwendung in der Fachbodenproduktion. Es ist wesentlich umweltfreundlicher als das herkömmliche Schweißen.

 

Knicklänge

siehe Fachhöhe

Kommisionierablage

Bei Regalen mit schrägen Ebenen oder Röllchenleisten baut mein eine Kommissionierablage ein, um die aus dem Regal entnommene Ware zusammen zu stellen.

Längsriegelaussteifung

[Translate to Österreich:] Längsriegel sind Winkelprofile mit jeweils einer Agraffe rechts und links. Sie werden zur Aussteifung von Steckregalen in definierten Abständen eingesetzt. In die abgekanteten Winkel der Längsriegel wird der Boden eingelegt. Standard ist die Diagonalaussteifung.

Polypropylen (PP)

PP ist beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln und Fetten, sowie den meisten Säuren und Laugen. PP ist geruchlos und hautverträglich. Für Anwendungen im Lebensmittelbereich und der Pharmazie ist es geeignet. Es ist physiologisch unbedenklich.

Pulverbeschichtung

Die von META angebotene Kunststoffbeschichtung ist eine Pulverbeschichtung auf Epoxy-Polyesterbasis. Sie bietet eine optimale Abriebfestigkeit und höchstmögliche Oberflächengüte. Die Kunststoffbeschichtung gibt auch bei Lagerung von Lebensmitteln keine Stoffe ab, die gesundheitlich, geruchlich oder geschmacklich bedenklich wären. Das eingesetzte Beschichtungsverfahren ist absolut umweltverträglich. Es entstehen keine chemischen Abfallprodukte. Das beim Verfahren benötigte Wasser wird in einem Kreislauf-Reinigungsverfahren komplett aufbereitet. Es wird kein Schmutzwasser in die Kanalisation abgeleitet.

Sendzimirverzinkt

Das Grundmaterial (Stahl) in Form von Bändern oder Blechen wird in einem Durchlaufofen durch Glühen gereinigt, wärmebehandelt und anschließend durch ein schmelzflüssiges Zinkbad geführt. Die gewünschte Zinkauflage wird nach dem Düsenabstreifverfahren eingestellt und geregelt. Während der Erstarrung der aufgetragenen Zinkschicht bildet sich eine Kristallstruktur.

Sicherungsstift

Um ein unbeabsichtigtes Herausheben von Holmen bei Palettenregale zu verhindern, müssen Sicherungsstifte eingesetzt werden.

Stellschraube

Die Stellschraube bei den Kragarmen (META MULTISTRONG L+M) ist eine Aushebesicherung. Durch das Anziehen der Schraube drückt sich eine Platte mit zwei Zähnen in das Ständerprofil und gegen den Kragarm selber. Dadurch wird der Arm leicht angehoben. Rundmaterial rollt dadurch Richtung Ständer und der Arm kann nicht unbeabsichtigt herausgenommen werden.

Stützenprofil

Senkrechte Tragelemente, welche durch Kaltumformung ihre Geometrie erhalten. Diese werden mit Verbindungselementen wie Tiefensteifen oder einem Fachwerk aus C-Profilen zu tragenden Rahmen verbunden. Bei Schraubregalen dienen die Fachböden und Fixwinkel als verbindendes Element. Die Stützen leiten die Feldlast bis zu dem tragenden Hallenboden weiter.

Tiefen- und Längsunterzug

siehe Unterzug. Je nach Bodentyp werden Längs- oder Tiefenunterzüge eingesetzt.

Unterzüge

Unterzüge werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt: Bei Fachböden können sie die Tragkraft erhöhen. Grundsätzlich verhindern sie ein Durchbiegen der Böden. Bei Stufenholmen verhindern sie ein Ausdrehen der Holme bei Belastung. Werden Spanplatten eingelegt verhindern sie ein Durchbiegen der Spanplatte und damit einen Bruch.

Winkelauflage

Zur sicheren Einlagerung von Gitterboxpaletten. Diese haben Winkelfüße und können daher nur schlecht direkt in Palettenregalen eingelagert werden. Durch Winkelauflagen werden die Füße der Gitterboxen geführt und können sicher auf den Holmen abgesetzt werden.