META – der Lagertechnikspezialist

seit 125 Jahren


Seit 125 Jahren sind wir in Arnsberg in der Metallverarbeitung tätig. Unsere Kernprodukte Fachbodenregale META CLIP und META FIX, Weitspannregale META MINI-RACK und META SPEED-RACK und das Palettenregal META MULTIPAL werden hier vor Ort in unserem Kompetenzzentrum Regalbau hergestellt und bis weit über die Grenzen Europas hinaus erfolgreich vertrieben. Mit dem Qualitätssiegel "Made in Germany" wollen wir nicht nur werben. Es ist eine zusätzliche Verpflichtung und ein Anspruch an uns, jetzt und in Zukunft Qualitätsprodukte an Sie zu liefern. 

Zusätzlich entstehen in unserem Kompetenzzentrum Stahlbau im tschechischen Budweis unsere Stahlbau- bzw. Bühnenlösungen – individuell gemäß Ihrem Bedarf oder als Standardlösung. 

Von Arnsberg in die Welt – nach diesem Motto bauen wir kontinuierlich unser Netzwerk in Europa und der ganzen Welt aus. Die landesübergreifende Zusammenarbeit der Tochtergesellschaften, Vertriebspartner und Niederlassungen wird bei uns aktiv gelebt, man lernt voneinander und schafft neue, interessante Verbindungen. 

Unsere Nachwuchskräfte bilden wir selbst aus und schaffen so das Fundament für den zukünftigen Erfolg. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK bieten wir Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Berufszweigen an. 

Produkt- und Dienstleistungsprogramm

  • Fachbodenregale
  • Palettenregale
  • Weitspannregale
  • Kragarm- und Langgutregale
  • Stahlbau- und Lagerbühnen
  • Betriebseinrichtungen

Dynamische Lagersysteme:

  • verfahrbare Fachbodenregale
  • verfahrbare Palettenregale
  • verfahrbare Kragarmregale
  • Bereitstell-/Kommissionierregale
  • Durchlauf-/Einschubregale
     
  • Lagertechnik-Schulungen
  • Regalinspektionen

... gefertigt & gelagert auf über 26.000 Quadratmetern in Arnsberg/Sauerland.

Chronik zum 125. Jubiläum (bis zum Jahr 2021):

Chronik 125Jahre META 800x600

Chronik zum 100. Jubiläum (bis zum Jahr 1996):

Chronik 100Jahre META 800x600

125 Jahre META - Aus Arnsberg in die ganze Welt

Vom Nagel zur mehrgeschossigen Regalanlage


Das 125-jährige Bestehen bedeutet für ein Unternehmen ständiger Wandel, ob durch Unternehmenserweiterung, Umstrukturierungen, neue Geschäftsfelder, Umzüge oder Entwicklungen von Innovationen. Bei dem Arnsberger Lagertechnikexperten META-Regalbau, welcher in diesem Jahr das 125. Jubiläumsjahr feiern kann, kommen darüber hinaus starke Kooperationen und die Aufnahme in die Joachim-Loh-Unternehmensgruppe hinzu.

In der Silvesternacht 1896 unterschrieben Casper Schnettler und August Linneborn die Gründung des Unternehmens „Schnettler & Co. Nagelfabrik“. Bis zum Jahr 1963, in dem das erste Stahlregal im Baukastenprinzip hergestellt wurde, waren Stahl-, Schnitt-, Spezial- und Polsternägel sowie Reißbrettstifte das kontinuierliche Produktsortiment des Unternehmens. Sechs Jahre später fokussierte man sich auf das Sortiment Stahlregale und es folgte noch im selben Jahr die endgültige Umbenennung in META-Regalbau GmbH & Co. KG. Im Jahr 1986 integrierte Joachim Loh den Lagertechnikexperten in die Joachim-Loh-Unternehmensgruppe, in der viele starke Marken und Unternehmen vertreten sind.

Wachstum, Internationalisierung und räumlicher Wandel

Eine wichtige und zentrale Säule von META ist die stetige Unternehmenserweiterung, bereits 1972 wurde die erste Tochtergesellschaft in Österreich gegründet. In den folgenden Jahren folgten Tschechien, Polen, England, Rumänien, Amerika, Dänemark und die Benelux-Staaten. Zuletzt kamen noch zusätzliche Vertriebsbüros in Frankreich, Ungarn, in den baltischen Staaten sowie Süd-Ost-Europa hinzu. In weiteren Ländern hat META feste Vertriebspartner, die die Nähe zum Kunden garantieren.

Zudem hat sich der Lagertechnikspezialist räumlich stetig verändert, wie zum Beispiel der endgültige Umzug zum jetzigen Standort in das Industriegebiet Westring (1969), der Neubau des Bürokomplexes (bis 2000) oder der Startschuss für das Werk ll (2017) ganz in der Nähe des Hauptsitzes.

Innovationen und Kooperationen

Ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie stellen Produktinnovationen und die Weiterentwicklung der bestehenden Lagerlösungen dar. So wie bereits seit 125 Jahren, in denen das Sortiment einem stetigen Wandel und einer stetigen Weiterentwicklung unterlegen war. Ein Beispiel ist das neue Regalsystem META MULTIFLOOR, welches als Baukasten-System konstruktiv höchst flexibel in der Anwendung ist und so die kundenspezifische Anpassung vereinfacht - auch ggf. an statische Erfordernisse.

Strategisch ist META auf einen breiten Branchenmix ausgerichtet: Vom einzelnen Regal für Industrie- oder Handwerkskunden (verkauft über feste Fachhandelspartner) bis hin zum Projektgeschäft für große und mehrgeschossigen Regalanlagen. Hier ist META in vielen Branchen sehr erfolgreich vertreten - u.a. in der Industrie, im E-Commerce, im Automotivebereich, Sanitär-/Elektro, Büro etc. .
Über das eigene Produktsortiment hinaus sind Kooperationen für META ein wichtiger Baustein für die zukünftige Unternehmensentwicklung. Gerade die neueste Kooperation mit einem erfolgreichen Fördertechnikspezialisten zeigt, dass diese Ausrichtung für beide Partnerunternehmen zukünftigen Erfolg sichert und Marktpotentiale eröffnet. Einige Projekte konnten bereits gemeinsam erfolgreich umgesetzt und so Regal- und Fördertechnik effektiv kombiniert werden.

Chroniken, stetiger Wandel und Jubiläumsfeier

In zwei Chroniken (zum 125. und zum 100. Jubiläum) hat das Unternehmen den stetigen Wandel festgehalten, welchen META-Regalbau über all die Jahre ausgesetzt war. Die Entwicklungen über diese lange Zeitspanne zeigen aber auch die Innovationskraft und das Qualitätsbewusstsein, denn ohne diese wäre eine 125-jährige Firmengeschichte sicherlich nicht möglich gewesen.

Bereits zweimal war eine Jubiläumsfeier geplant, jedoch angesichts der Coronazahlen und der damit verbundenen Verantwortung und Fürsorgepflicht von META war es immer die richtige Entscheidung, diese abzusagen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und so ist sich das Unternehmen sicher, diesen außergewöhnlichen Geburtstag im kommenden Jahr zu feiern.