Schon seit Jahren ist die STAHLGRUBER Group mit einem ihrer knapp 180 Verkaufshäuser auch am Standort Pforzheim ansässig. Vor kurzem wurde diese Filiale umfassend renoviert und erweitert, so dass auch im Lagerbereich eine neue Ausstattung ausgeschrieben wurde. Der Fachhändler BERG Lagertechnik erhielt den Auftrag, welcher dann zusammen mit dem Lagertechnikspezialisten META-Regalbau die Planungen und Umsetzung in enger Abstimmung mit STAHLGRUBER vorgenommen hat.
Die STAHLGRUBER Group ist mit rund 180 Standorten in Deutschland und Österreich eines der führenden Unternehmen im PKW-Teilegroßhandel. Neben Service- und Dienstleistungspaketen bietet das Unternehmen vor allem Ersatzteile, Zubehör, Werkstattausrüstung und Werkzeug für die gesamte KFZ-Reparaturbranche an. Seit 2018 Ist die STAHLGRUBER Group Teil von LKQ Europe, dem Marktführer im europäischen KFZ-Ersatzteile- und Zubehörhandel. Durchschnittlich 30.000 Artikel sind in einem STAHLGRUBER Verkaufshaus ständig verfügbar, das Unternehmen setzt neben dem Logistikzentrum Sulzbach-Rosenberg damit auch auf eine regionale Logistik. Von den jeweiligen Verkaufshäusern aus starten mehrmals täglich unzählige Liefer-Touren in Deutschland und Österreich - so auch am Standort in Pforzheim, der nun optimiert und erweitert wurde.
Aufgrund der Auftrags- und Sortimentszunahme war es in Pforzheim Zeit für eine Erweiterung bei gleichzeitiger Optimierung der Lagersituation. Auf Basis genauer Vorstellungen von Seiten STAHLGRUBER, hat der Fachhändler Berg Lagertechnik den Zuschlag für dieses Projekt bekommen. Gemeinsam mit dem Partner META-Regalbau und in enger Kundenabstimmung wurde eine neue dreigeschossige Fachbodenregalanlage auf Basis des Regalsystems META CLIP mit Stahlbaukomponenten als das neue Herz der Logistikprozesse am Standort Pforzheim realisiert.
Grundsätzlich werden alle Artikel nach einem chaotischen Lagersystem eingelagert. Jedoch setzen einige Posten besondere Lagerformen voraus, so dass diese nun ihren Platz in speziell ausgestatten Bereichen finden. Diese sind zum Beispiel:
Die Lagerverwaltung und Kennzeichnung erfolgt mit einem selbst entwickelten Lagerverwaltungs- und Barcodesystem, welches ebenso auf den langjährigen Erfahrungen des Unternehmens STAHLGRUBER basiert.
Neben den geschaffenen Lagerflächen waren auch verschiedene Anforderungen an die Stahlbaukonstruktion umzusetzen. In einem Aufgang wurden extra breite Treppen als Flucht- und Rettungswege umgesetzt, die Laufflächen wurden aus Brandschutzgründen und für einen beschleunigten Rauchabzug mit Gitterrosten ausgestattet und bei den extra breiten Palettenübergabestationen wurden speziell konstruierte Schwenktore eingesetzt. Vor der Geschossanlage wurden META MULTIPAL Palettenregale mit Ölwannen zur Lagerung von Schmierstoffen und Motorölen platziert.
„Die Symbiose Berg Lagertechnik, META und STAHLGRUBER hat ausgezeichnet funktioniert“, erklärt Günter Zachmann, Gruppenleiter Organisation Verkaufshäuser bei STAHLGRUBER.
„Wir konnten so in enger Abstimmung ein leistungsstarkes Lagerkonzept entwickeln.“