Kessler & Co., Abtsgmünd

Hersteller von Antriebskomponenten

Kessler + Co setzt auf eigene Logistikphilosophie

META liefert dynamische Regalsysteme nach Abtsgmünd

kessler aussen

Kessler & Co.

Schwere Mobilfahrzeuge im Hochleistungsbereich verdanken zum großen Teil ihre Planetachsen und Verteilergetriebe dem Unternehmen Kessler + Co. 1950 als Achsenfabrik gegründet, zählt das Unternehmen heute zu den weltweit führenden Herstellern von schweren Antriebsachsen und Verteilergetrieben für Sonderfahrzeuge von 10 bis 220 Tonnen. Die Produktion des im schwäbischen Abtsgmünd ansässigen Unternehmens verteilt sich auf zwei Betriebsflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 75.000 Quadratmetern. Flexible Lagerhaltung und die maximale Ausschöpfung des vorhandenen Raums bei größtmöglichster Produktionsfläche sind die Grundbedingungen, die das Unternehmen an die Lagertechnik stellt. 

kess 06 21 2
Rund 20 fahrbare Palettenregalanlagen beherbergen bei Kessler + Co etwa 40.000 Teile in unterschiedlich großer Stückzahl.

Projektdaten

Objekt: Neubau Logistikzentrum
Verbaute META Produkte: META MULTIBLOC Palettenverschieberegale
  META MULTISTRONG Kragarmregale

Aufgabenstellung

Hohe Materialdichte auf wenig Fläche, Montage und Lager in Einem und dadurch kurze Wege für die Mitarbeiter.

Die Produktionssteigerungen führten immer wieder zu räumlichen Engpässen in der innerbetrieblichen Logistik des Achsenherstellers. Doch war die Ausbreitung des in der Landschaft harmonisch eingefügten Stammwerkes aufgrund der geographischen Lage begrenzt. Die Produktionshallen liegen in einem schmalen Tal und werden links von dem Fluß Kocher und rechts von einer Bundesstraße eingegrenzt. Das Unternehmen wich mit einem zweiten Werk auf die Kocherwiesen aus. Hier werden heute die Antriebskomponenten auf rund 23.000 Quadratmetern gefertigt.

06 21 26
Insgesamt können hier auf sechs Ebenen ca. 580 fertige Achsen gelagert werden.
kessler person
Andreas Maier, Production Manager Kessler, Klaus Heltner, Gebietsleiter META

Kundenstatement

„Durch die Lagertechnik mit Verschieberegalsystemen wird gerade mal die Hälfte der Lagerfläche benötigt. Dadurch haben wir enorm viel Platz für die Produktion gewonnen“, erklärt Andreas Maier, Production Manager bei Kessler.

„Die Projektierung und Konzeption ist sehr gut bei META. Dabei sprechen die intensive Betreuung und die akkurate Planung für das reibungslose Funktionieren in der Praxis für sich. Denn Regale können viele bauen, aber META ist in der Planungsphase und bei der Realisierung ein kompetenter Partner für Lagersysteme, der sich auch im Vorfeld viel Zeit nimmt.“, erklärt Andreas Maier die jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit META.