Eine hohe Lagerdichte bei begrenztem Platzbedarf und schnellem Zugriff der Ware – das waren die Ziele bei der Neueinrichtung des Lagers im KAPSTO-Kommissionierbereich des Lohner Kunststoffwerks Pöppelmann GmbH & Co. KG. Erreicht wurde diese Zielvorgabe mit den flexiblen Kommissionier- bzw. Durchlaufregalen META MULTILINE und der strukturierten Anordnung der Artikel.
Seit fast 70 Jahren hat sich Pöppelmann mit fünf Produktionsstandorten sowie 550 Spritzgussmaschinen, Tiefziehanlagen und Extrudern zu einem der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie entwickelt. In über 90 Ländern schätzt man die Qualität ‚made by Pöppelmann‘, die den mehr als 2.000 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken ist. Und das in ganz unterschiedlichen Branchen: Pöppelmann beliefert den kommerziellen Gartenbau mit Pflanztöpfen und Anzuchtsystemen und ist darüber hinaus u.a. Partner vieler Unternehmen aus dem Maschinen- und Apparatebau, der Fahrzeug-, Elektro-, Solar-, Lebensmittel-, Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und Medizinindustrie, sowie der Oberflächentechnik und der Armaturenindustrie.
In vier Geschäftsbereiche teilt sich das Unternehmen auf: KAPSTO, K-TECH, FAMAC und TEKU. Die KAPSTO Schutzelemente (Kappen und Stopfen) sorgen für optimalen Schutz während der Fertigung, der Lagerung und dem Transport. Das Normprogramm mit über 3.000 Ausführungen ist in der Regel aus Lagervorrat lieferbar. Darüber hinaus kann Pöppelmann aus dem Sonderprogramm ca. 2.000 weitere Ausführungen anbieten, die aus vorhandenen Werkzeugen schnell und kostengünstig hergestellt werden. In diesem Unternehmensbereich wurde nun die Komissionierzone neu eingerichtet und strukturiert.
Das Lohner Unternehmen setzt auf die flexiblen Kommissionier- bzw. Durchlaufregale META MULTILINE. Diese Regallösungen aus dem Bereich der ‚dynamischen Regale‘ des Arnsberger Lagertechnikexperten META bieten vielfältige Möglichkeiten und Vorteile:
• Lagerung von Kunststoffbehältern und Kartonagen möglich - jederzeit problemlos an neues Lagergut anpassbar
• Lagerung nach dem FIFO-Prinzip (First In – First out): Neue Ware wird auf der Beschickungsseite eingelagert, läuft selbstständig zur Entnahmeseite und kann dort entnommen werden
• Trennung von Beschickungs- und Entnahmegängen
• Hohe Lagerdichte bei geringem Platzbedarf, Raumersparnis bis zu 35 %
• Schneller Zugriff auf das Lagergut
• Zeitersparnis durch Eigentransport der Ware, kürzere Wegzeiten und weniger Störung
• Keine Veralterung der Artikel
Das Kommissionier- bzw. Durchlaufregal META MULTILINE wird neben der bei Pöppelmann verwendeten Variante für leichte Belastungen (Handbedienung per Kästen oder Kartons) auch auf Basis des META MULTIPAL Systems für mittlere (ebenfalls Handbedienung per Kästen und Kartons) sowie für schwere Belastungen (Staplerbedienung per Paletten) angeboten.
In dem neuen KAPSTO-Kommissionierbereich wird strukturiert gelagert und auf die Anordnung sowie Sortierung der gelagerten Artikel geachtet. Die absoluten Schnelldreher sind immer in der Nähe der Kommissioniertische eingelagert. Angebrochene Artikel werden in Kunststoffkästen aus eigener Produktion und volle Verpackungseinheiten in versandfähigen Kartons eingelagert.
Im Zusammenspiel mit den META MULTILINE Kommissionierregalen ergibt sich so ein gut strukturierter und höchst effizienter Kommissionierbereich.