Elektro Schröder, Gütersloh

Zentrallager

Maßgeschneiderte Lagerlösung

META stattet neues Zentrallager von Elektro Schröder über den Vertriebspartner Sonepar aus


In Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner Sonepar konnte META eine maßgeschneiderte Lagerlösung für das neue Zentral- bzw. Pufferlager von Elektro Schröder aus Gütersloh verwirklichen.

Elektro Schröder realisiert elektrotechnische Anlagen, Gebäudeautomatisierung, Datennetzwerktechnik, Photovoltaikanlagen, Brandmeldeanlagen oder den Schaltanlagenbau für Krankenhäuser, die Industrie, den Wohnungsbau, Hotels und öffentliche Einrichtungen. Das Unternehmen gehört zur Elektro Beckhoff-Gruppe und ist somit auch über die Grenzen von Gütersloh hinaus aktiv. Der Umzug und Neubau innerhalb der Stadt wurde nötig, da die Kapazitäten am alten Standort begrenzt waren. Entstanden ist an der James-Watt-Straße in Gütersloh ein großzügiges Bürogebäude mit angeschlossenem Zentrallager.

META Schroeder 1
Die neue zweigeschossige META CLIP Regalanlage im Zentrallager in Gütersloh.

Projektdaten

Objekt: Zentrallager Elektro Schröder GmbH
Verbaute META Produkte: 2-geschossige META CLIP Fachbodenanlage
  Theke auf Basis META CLIP
  Palettenregale META MULTIPAL + Kabeltrommelregal

Aufgabenstellung

Aus dem breiten Spektrum der Lagergüter ergaben sich die unterschiedlichsten Anforderungen an die neue Lagereinrichtung, bei der Elektro Schröder auf die Kompetenz des Arnsberger Lagerspezialisten META-Regalbau über den Vertriebspartner Sonepar setzte. Das Ziel war eine maßgeschneiderte und flexible Lagerung der unterschiedlichsten Artikelgruppen.

Die Detailplanung des neuen Lagers erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen Winfried Mühlenkord, Geschäftsführer von Elektro Schröder, KWL-Projektleiter Matthias Fabian von Sonepar, sowie META-Projektingenieur Dirk Weichert und META-Gebietsleiter Andreas Terraschke.

Aufgrund der unterschiedlichen Lagerware setzte der Arnsberger Lagertechnikexperte META verschiedene Systemlösungen für die jeweiligen Bereiche ein. Für die (Klein-)Teilelagerung im Kommissionierbereich wurde das Steckregalsystem META CLIP mit insgesamt knapp 1.200 Fachböden verbaut, das eine übersichtliche und jederzeit flexible Lagerung der verschiedensten Produkte sicherstellt. Durch die offene Anordnung der Gänge und entsprechender Positionierung der Schnelldreher werden kurze Laufwege und somit ein effizienteres Kommissionieren erreicht.

Seitlich wurden spezielle Stollenregale installiert. Diese speziellen Fachbodenregale auf Basis des Systems META CLIP sind ideal zur liegenden Lagerung von langen Gütern. Bei Elektro Schröder finden dort Artikel wie z.Bsp. sensible LED-Röhren und Kabelkanäle aus Kunststoff ihren perfekten Platz.

Ebenso können durch die zweigeschossige Bauweise der Fachbodengeschossanlage und der installierten Palettenschleuse größere Güter wie z. Bsp. Schaltschränke für Baustellen sowie andere Palettenware auf der Freifläche in der zweiten Ebene eingelagert werden. Die Raumressourcen wurden intelligent ausgenutzt, da auch die zweite Ebene direkt mit einem Übergang an den Verwaltungstrakt angeschlossen ist.

Die vorgelagerte Bedientheke auf Basis des Fachbodenregals META CLIP bildet einen räumlichen Abschluss und eine optimale Möglichkeit zur Herausgabe der benötigten Artikel.

Im hinteren Teil des neuen Zentrallagers wird zusätzlich das System META MULTIPAL zur Lagerung von schweren Artikeln und diverser Palettenware eingesetzt. Zur stehenden Lagerung und für einen schnellen Zugriff von Kunststoffrohren und Metall-Kabelrinnen ist eine Regalseite entsprechend eingerichtet und u.a. mit speziellen Trennarmen ausgestattet.

Als wichtiges Element der gesamten Lagerlösung wurde zur Lagerung der schweren Kabeltrommeln eine spezielle Ausführung des Systems META MULTIPAL installiert. Auf den Ebenen dieses Kabeltrommelregals hängen die Trommeln auf speziellen Kabeltrommelachsen im Regal, so dass eine passgenaue Kommissionierung der unterschiedlichen Kabelarten möglich ist. Bis zu 25 Kabeltrommeln können so bei Elektro Schröder gleichzeitig kommissionierbereit gelagert werden. Weitere Kabeltrommel finden dann ihren Platz in dem angrenzenden Palettenregal. In enger Abstimmung von Elektro Schröder, dem Elektro-Großhändler Sonepar und META-Regalbau ist so in Gütersloh eine maßgeschneiderte Lagerlösung entstanden.

META Schroeder 2
META-Außendienst Andreas Terraschke und Winfried Mühlenkord, Geschäftsführer von Elektro Schröder, in dem neuen Zentrallager (v.l.n.r.).

Kundenstatement

„Auf META sind wir über unseren Elektro-Großhändler Sonepar aufmerksam geworden“, erklärt Geschäftsführer Winfried Mühlenkord.

„Die gesamte Abwicklung und der Kontakt zum Außen- und Innendienst war sehr gut und so konnten wir gemeinsam ein passendes und flexibles Lagerkonzept entwickeln.“

Das META MULTIPAL Kabeltrommelregal zur hängenden Lagerung von schweren Kabeltrommeln.