CLARK Europe, Duisburg

Ersatzteil-Distributionszentrum

Ersatzteile auf drei Ebenen gelagert

Dreigeschossige Fachbodenregalanlage sorgt für Ordnung im International Spare Parts Center

Nur einen Steinwurf entfernt von der A40, dem sogenannten Ruhrschnellweg, liegen in Duisburg die Europazentrale sowie das Ersatzteilzentrum von CLARK Europe. Hier garantieren die unterschiedlichsten Lagervarianten, u.a. eine dreigeschossige Fachbodengeschossanlage auf Basis des Regalsystems META CLIP, eine fachgerechte Lagerung sowie schnellstmögliche Kommissionierung der unterschiedlichsten Einzelteile.

Mit einer mehr als 100-jährigen Erfahrung im Flurförderzeuggeschäft und weltweit über 1,3 Millionen verkaufter Gabelstapler zählt CLARK weltweit zu den Marktführern bei Flurförderzeugen. Das Produktportfolio des Staplerspezialisten besteht aus Gabelstaplern mit elektro- und verbrennungsmotorischem Antrieb mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis 8 t, Lagertechnikgeräten sowie aus einem umfangreichen Dienstleistungsangebot rund um Flurförderzeuge. Vier Hauptverwaltungen rund um den Globus leiten das operative Geschäft des Flurförderzeugspezialisten. Die CLARK Europe GmbH in Duisburg betreut die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika mit rund 168 CLARK Händlern in insgesamt 58 Staaten.

Das sogenannte ‚International Spare Parts Center‘ in Duisburg, das Ersatzteilzentrum von CLARK Europe, ist ein hochmoderner Komplex, in dem auf 1.600 m² Fläche zirka 23.000 Komponenten für mehr als 100.000 Produktanwendungen lagern. Alle Bestellungen, die bis 17.00 Uhr in diesem Ersatzteilzentrum eingehen, werden noch am Folgetag bis 12.00 Uhr ausgeliefert.

Die neue dreigeschossige Fachbodengeschossanlage auf Basis von META CLIP.

Projektdaten

Objekt: CLARK Europe
  International Spare Parts Center (Ersatzteil-Distributionszentrum)
Verbaute META Produkte: META CLIP dreigeschossige Fachbodenregalanlage, ausgelegt auf 2.140 Fachböden
  META Stahlbaulösung
Besonderheit: Umsetzung in der Erdbebenzone 0

Umfassende Planung der Regal- und Stahlbaukonstruktion

Neben einem Shuttelsystem für die kleinsten Ersatzteile und Palettenregale als Puffer- und Palettenlager, bildet eine dreigeschossige Fachbodenregalanlage auf Basis des Regalsystems META CLIP mit Stahlbaukomponenten eine tragende Säule dieses Distributionszentrums.

Angebaut worden ist die neue Regalanlage inklusive der Stahlbaukonstruktion an einer bestehenden zweigeschossigen Fachbodengeschossanlage, so dass eine umfassende Planung inklusive mehrerer Treppenaufgänge und Palettenübergabestationen von Seiten METAs nötig war. Ebenso waren statische Anpassungen an die dort geltende Erdbebenzone 0 nötig. Das Ziel war eine maßgeschneiderte und flexible Lagerung der unterschiedlichsten Artikelgruppen mit maximaler Raumausnutzung auf drei Ebenen, bei gleichzeitig kurzen und optimierten Kommissionierwegen.

Ein Ziel waren kurze und optimierte Kommissionierwege.
Die Kleineteilelagerung auf der untersten Ebene.

Dreigeschossige Fachbodenregalanlage

Entstanden ist eine dreigeschossige Fachbodenregalanlage auf Basis des Regalsystems META CLIP mit Stahlbaukomponenten. In Lagerhallen spielen die flexiblen und robusten Fachbodenregale META CLIP ihre vielen Vorteile aus. Sie sind so konzipiert, dass sie zu mehrgeschossigen Fachbodenanlagen ausgebaut werden können. Mit zahlreichem Zubehör bietet META CLIP zudem maximale Ordnungsmöglichkeiten für unterschiedliches Lagergut und lässt sich an die wechselnden Bedürfnisse ohne großen Aufwand anpassen – dass spart den Kunden Zeit und Kosten.

Auf den unteren zwei Ebenen werden die unterschiedlichsten Einzelteile wie z.B. Filter, Zündkerzen, Service Kit´s, Glasscheiben, Beleuchtungszubehör, elektrische Bauteile usw. gelagert. Statisch ausgelegt wurde die Regalanlage auf 2.140 großflächige Fachböden, die mit einer Fachbreite von 1.300 x 600 mm und 1.000 x 600 mm höchste Flexibilität auch bei größeren und sensiblen Lagergütern bieten. Hier kommen auch Schubladen mit den passenden Kunststoffkästen für die platzsparende sowie effiziente Lagerung zum Einsatz und an den Seitenwänden im Mittelgang werden Seilzüge auf Lochwandhaken vorgehalten.

Die oberste Ebene mit einer Spanplatten-Komplettabdeckung ist zur Lagerung der großen Fahrerschutzdächer und Kabinenteile für die unterschiedlichsten Staplervarianten vorgesehen. Mit einer zulässigen Belastung von 500 kg pro m² ist die oberste Ebene optimal für dieses schwerere Lagergut auf Spezialpaletten ausgerichtet. Aus Brandschutzgründen, einem beschleunigten Rauchabzug und damit das Tageslicht bis in die untere Ebene gelangt wurden in dem mittleren Hauptgang durchgängig Gitterroste als Bodenbelag eigesetzt.

CLP 7597
Thorsten Schiebold von CLARK Europe (re.) und META-Außendienst Sven Gaertig (li.) vor der neuen Fachbodengeschossanlage.

Kundenstatement

„Die Anforderung war eine maßgeschneiderte Geschossanlage, in der wir flexibel die unterschiedlichsten Ersatzteile vorhalten können. Mit META haben wir den idealen Anbieter gefunden“, erklärt Torsten Schiebold, Team Leader Warehouse bei CLARK Europe. „Die gesamte Zusammenarbeit und der Kontakt zum Außen- und Innendienst einschließlich des professionellen Montageteams war sehr gut und so konnten wir in enger Abstimmung ein passendes und flexibles Lagerkonzept entwickeln.“